Naschen ohne Reue. Genau dafür steht Kaugummi, der lediglich 2 bis 22 Kalorien pro Stück enthält. Wissenschaftliche Untersuchungen legen allerdings nahe, dass Kaugummi nicht allein aus diesem Grund eine sinnvolle Alternative zu kalorienreichen Snacks sein kann.
Je mehr Menschen sich der Bedeutung ihrer Gesundheit und Ernährung bewusst werden, desto stärker gewinnen kalorienarme Produkte wie Kaugummi an Popularität. Denn es liegt auf der Hand, dass durch Kaugummikauen – im Vergleich zum Genuss vieler anderer Snacks – weniger Kalorien aufgenommen werden. Ebenso kann Kauen helfen, unbewusstes Naschen zu reduzieren – so etwa beim Kochen. Wissenschaftler kennen allerdings weitere Vorteile für das persönliche Gewichtsmanagement.
Gut zur Gewichtskontrolle
Forscher an der Mayo-Klinik in den USA fanden heraus, dass Kaugummikauen die Stoffwechselrate erhöht. Durch das Kauen werden laut dieser Studie während einer Stunde rund elf Kalorien verbraucht. Zumindest theoretisch ließen sich somit im Laufe eines Jahres rund fünf Kilogramm Körpergewicht verbrennen.
Einen anderen Ansatz verfolgte ein Team rund um Dr. Emma Boyland von der Universität Liverpool. In insgesamt vier Tests wurde geprüft, ob Kaugummikauen vor dem Essen einen Einfluss auf die Kalorienaufnahme hat. Dabei zeigte sich, dass die Teilnehmer nach dem Kauen weniger Kalorien zu sich nahmen und das Hungerempfinden deutlich niedriger war.